Kostenloser Versand ab € 40,- Bestellwert*
schneller Versand
Beratung durch aktive Spieler
Whatsapp Chat 0179- 340 48 44
 

Was macht man bei Dartitis

Was ist Dartitis?

Dartitis ist ein psychischer Zustand der bei Dartspielern zu erheblichen Problemen beim werfen, genauer gesagt beim loslassen des Darts führt. Meist machen sich Spieler selbst zu viel Druck was in der heutigen Zeit keine Seltenheit ist. Vor allem Profis kämpfen immer mehr damit, kein Wunder bei den Summen die es zu gewinnen gibt. Aber sind WIR Profi oder verdienen wir durch das Dartspiel so viel Geld?

Da Dartitis keine Modeerscheinung oder ein seltenes Phänomen ist, wurde dieses Wort 2077 sogar in das Oxford Engish Dictionary aufgenommen. Hier findet man es übersetzt unter: "Ein Zustand der Nervosität, der einen Spieler davon abhält, den Dart während des Wurfes zum richtigen Zeitpunkt loszulassen".

Auf einmal ist die gewohnte Wurfbewegung nicht mehr durchführbar, es fühlt sich komisch an wie man den Dart zwischen den Fingern hält, man meint man schmeisst Holzscheitel oder hat noch nie vorher gespielt. Das sind alles Dartitis Erscheinungen. Wobei das nicht alle sind...

Der erste bekannte Fall führt auf den, leider im April 2018, am 9. Tag der Premier League Darts, verstorbenen Legende Eric Bristow zurück. Bei den Swedish Open 1987 traten beim fünffachen BDO Weltmeister erstmals diese Symptone für alle ersichtlich auf. Das Loslassen des Darts war ein einziges Drama. Zwar konnte er Dartitis bezwingen und zwischenzeitlich auch wieder die Spitze der Weltrangliste erklimmen, fand aber nie wieder zurück zu alter Form.

Das soll nicht heißen das es immer so ist. Mark Walsh und Mervyn King hatten schon die gleichen Probleme, kamen aus dieser Krise aber stärker als je zuvor wieder heraus. Andere Top Spieler wie Mensur Suljovic oder Dave Chisnall gelang das auch sehr beeindruckend.

Was macht man bei Dartitis ?

Eine Patentlösung gibt es keine, egal was andere Experten sagen ! Du musst auf Dich und Deine innere Stimme hören und versuchen das ganze wieder als Spiel zu sehen. So schwer es klingt, egal ob Du gewinnst oder verlierst. Geh´ raus, treff´ Dich mit Deinen Kumpels und genieße den Abend bei ein paar netten Legs und genieße das der Alltag Dich jetzt gerade nicht erreicht.

Mach eine Dartpause. Wenn es Dich nur noch frustriert und keinen Spass mehr macht, wirst Du keinen Erfolg haben und Du drehst Dich im Kreis. Mach einfach mal eine Weile Pause. Ab und zu mal einen Pfeil auf die Scheibe werfen und schauen wie´s Dir dabei geht. Wenn´s Dich nervt, wieder lassen.

Spiele ruhig, gelassen und entspannt weiter. Du musst Dir nur denken, ich hatte es doch schon drauf, also was soll das? Stell Dich am besten zu Hause ans Dartboard und wirf einfach ganz locker auf die Scheibe. Fang an mit großen Zielflächen, wie "der mittlere Kreis" zwischen Bullseye und den Tripple Feldern. Ganz locker aus dem Handgelenk als würdest Du einen Tennisball beim Dosenwerfen nutzen. Das hat MIR geholfen... aber wie gesagt, es gibt keine Patentlösung. 

Oft helfen auch Mental Tricks und Entspannungs Tipps. In der Regel geht Dartitis wieder vorbei und umso weniger man sich damit beschäftigt und jammert "Ohje, ich habe Dartitis" umso schneller ist es wieder weg.

In diesem Sinne... Gute Besserung !

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Sehr interessant

    Sehr schöner Beitrag und verständlich geschrieben. Der Tipp mit dem "Dosenwerfen" gefällt mir. Automatisch denkst Du nicht mehr an den Dart in der Hand. Wirklich klasse!

  • Cool

    Cooler Artikel und ein tolles Thema. Viele versuchen nur ihre Produkte anzupreisen und lassen solche Themen weg. Meine Phase hat zum Glück nur 4 Wochen gedauert, ich habe dann nur noch ab und an einen Pfeil geworfen bis es wieder lockerer wurde. Wenn man sich so umhört passiert es immer mehr Spielern aber wie Ihr schreibt, in der Regel geht es wieder vorbei.

  • Hilfreich

    Ein wirklich gelungener Beitrag über ein unterschätztes Thema. Wer es hat oder hatte weis wie wertvoll Tipps sind da es ja eigentlich mal Spaß gemacht hat. Toll geschrieben!