Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 50,-€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Widerrufsrecht
jetzt kaufen - später zahlen
Kompetente Beratung

Dart-Regeln & Spielformate – verständlich erklärt

Du willst wissen, wie ein offizielles Dartspiel abläuft oder welche Spielvarianten es abseits von 501 noch gibt? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Dart-Regeln, Turnierformate und beliebte Spielmodi – verständlich erklärt, auch für Einsteiger. Egal ob Softdart oder Steeldart: Hier bekommst du das Know-how, das du für dein nächstes Spiel brauchst.

Dart-Regeln & Spielformate

🎯 Legs & Sets

Ein Dartspiel besteht aus Legs und Sets – aber was heißt das genau? Ein Leg ist ein einzelnes Spiel, z. B. von 501 auf 0. Wer ein Leg gewinnt, erhält einen Punkt. Mehrere Legs ergeben ein Set. In Turnieren gewinnt meist, wer eine bestimmte Anzahl Sets für sich entscheidet – z. B. "Best of 5 Sets".

Mehr lesen

🎯 Double In / Double Out

Die meisten Spiele enden mit einem Doppelfeld – aber nicht alle starten damit. Beim "Double Out" muss das Spiel mit einem Treffer in ein Doppelfeld beendet werden. Beim "Double In" muss zusätzlich mit einem Doppelfeld gestartet werden – z. B. beim World Grand Prix. Beides zusammen erhöht den Anspruch erheblich.

Mehr lesen

🎮 Spielmodi

Abwechslung gefällig? Neben 501 gibt’s viele beliebte Dartspiel-Varianten. Cricket (Zahlen schließen), Shanghai (1×, 2×, 3× eines Feldes), Around the Clock (1 bis 20 der Reihe nach) oder Killer (Gegner „rauswerfen“) sorgen für Spaß, Strategie und Training.

Mehr lesen

📏 Maße & Grundlagen

Beim Dartspielen gelten klare Vorgaben für Höhe, Abstand & Aufbau. Steeldart: 2,37 m Abstand, 1,73 m Bullseye-Höhe. Elektronisch: 2,44 m. Das Board hat 20 Segmente, Double- und Triple-Ringe sowie das Bull (50/25 Punkte). Alles muss korrekt installiert sein.

Mehr lesen

🧠 Tipps für Einsteiger

Du fängst gerade erst an? Mit diesen Tipps triffst du schneller besser. Übe gezielt auf Triple 20, Double 16 und Bull. Verwende Trainingsspiele wie Halve It oder Round the Clock. Achte auf passende Darts, gute Flights und ausreichend Licht – und bleib dran!

Mehr lesen

Darts zählen & richtig notieren

Du bist unsicher, wie beim Dart Punkte gezählt werden oder was ein „Checkout“ ist? In diesem Abschnitt findest du die wichtigsten Regeln einfach erklärt.

🎯 Wie zählt man Punkte beim Dart?
Jeder Dart zählt entsprechend dem getroffenen Segment. Einfachfeld = normale Punktzahl, Doppelfeld = doppelte, Triplefeld = dreifache Punktzahl. Inneres Bullseye bringt 50 Punkte, äußeres Bull 25 Punkte.
🔁 Was ist ein „Bust“?
Ein Bust bedeutet, dass du deinen Punktestand ungültig gemacht hast – etwa durch Überwerfen, bei Rest 1 Punkt oder einem falschen Checkout. Die Runde zählt dann nicht, dein vorheriger Punktestand bleibt bestehen.
✅ Was bedeutet „Checkout“?
Checkout ist das Beenden eines Legs mit genau 0 Punkten – meist durch ein Doppelfeld (z. B. Doppel-16 bei 32 Punkten Rest). Checkouts ab 170 sind besonders spektakulär – und bei Profis Standardrepertoire.
📊 Welche Felder bringen welche Punktzahl?
Segmentzahlen reichen von 1–20. Der äußere Ring ist Double (2×), der innere Ring ist Triple (3×). Bullseye = 25 (außen) bzw. 50 (Mitte). Triffst du Triple-20: 3×20 = 60 Punkte.
🗣️ Was macht ein Scorer oder Caller?
Der Caller ruft die geworfene Punktzahl laut aus (z. B. „One hundred and eighty!“). Der Scorer rechnet mit, führt den Spielbogen und kontrolliert, ob der Checkout korrekt erfolgt.