Die Geschichte des Darts
Wie alles begann – Soldaten, Tavernen, Pfeile
Die Geschichte des Darts reicht weit zurück – bis ins mittelalterliche England des 14. Jahrhunderts. Ursprünglich warfen Soldaten verkürzte Speere oder Pfeile auf Holzscheiben, um ihre Zielgenauigkeit zu trainieren. Besonders in ruhigeren Zeiten zwischen Schlachten entwickelte sich daraus ein beliebter Zeitvertreib, der sich schnell in Tavernen und Gasthäusern etablierte.
Die improvisierten Ziele bestanden oft aus umgedrehten Fässern oder grob geschnittenen Baumscheiben. Die natürlichen Jahresringe des Holzes dienten als erste Zielmarkierungen – eine frühe Form der Dartscheibe. Über die Jahre hinweg wandelte sich dieses einfache Wurfspiel zu einer organisierten Freizeitbeschäftigung mit ersten Spielregeln und lokalen Wettbewerben. Bereits im 15. und 16. Jahrhundert galt das Werfen von Dartpfeilen auf kleine Zielscheiben als populärer Kneipensport.
Mit dem Aufstieg der städtischen Pub-Kultur im 19. Jahrhundert gewann Darts weiter an Popularität. Handwerker begannen, spezielle Dartboards zu fertigen, während Gaststätten eigene Teams aufstellten. Die Einführung eines standardisierten Punkterasters und die ersten organisierten Dartturniere verliehen dem Sport weitere Struktur.
Erste offizielle Dartverbände und Turniere
Mit der wachsenden Beliebtheit des Dartsports wuchs auch der Bedarf nach einheitlichen Regeln und strukturierten Wettbewerben. 1927 wurde in England die National Darts Association (NDA) gegründet – der erste große Verband, der offizielle Turniere organisierte und einheitliche Spielregeln einführte. Ziel war es, dem bislang informellen Kneipenspiel eine professionelle Struktur zu geben und Wettkämpfe auf ein neues Niveau zu heben.
In den 1970er Jahren erlebte der Dartsport einen weiteren Aufschwung. 1973 wurde die British Darts Organisation (BDO) ins Leben gerufen, die nicht nur nationale, sondern auch internationale Turniere veranstaltete. Durch die BDO erhielt Darts erstmals weltweite Aufmerksamkeit und wurde als ernstzunehmende Sportart wahrgenommen.
Ein Meilenstein war die Einführung der BDO World Darts Championship im Jahr 1978, die jährlich stattfand und den Dartsport einer breiten Öffentlichkeit präsentierte. Spieler wie Eric Bristow oder John Lowe wurden zu Stars und trugen maßgeblich zur Popularität des Spiels bei.
Die Professionalisierung des Sports bereitete schließlich den Boden für spätere Entwicklungen – darunter die Gründung der Professional Darts Corporation (PDC) und die weltweite Expansion des Dartsports.
Die PDC heute – Organisation, Turniere und Verdienstmöglichkeiten
Seit ihrer Gründung 1992 hat sich die Professional Darts Corporation (PDC) zur wichtigsten Plattform für professionelle Dartspieler weltweit entwickelt.
Hier erfährst du alles über die Struktur, die bedeutendsten Turniere und die möglichen Verdienstmöglichkeiten im modernen Dartsport.