Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 50,-€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Widerrufsrecht
jetzt kaufen - später zahlen
Kompetente Beratung

Pflege & Wartung deiner Darts – so bleibt dein Setup in Topform

Darts verschleißen mit der Zeit – doch mit ein paar einfachen Tipps kannst du Flights, Spitzen, Shafts und Dartboards länger nutzen und dein Spiel verbessern. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Beschädigter Dartflight

Was beschädigte Flights bewirken

Risse, Knicke oder aufgebogene Ecken an Dartflights beeinflussen das Flugverhalten spürbar. Der Dart beginnt unruhig zu fliegen, verliert Präzision und trifft das Board seltener dort, wo du es beabsichtigst.

Gerade bei Standard-Flights mit größerer Fläche wirken sich Schäden stärker aus – der Luftwiderstand verändert sich. Ein Flightwechsel kann sofort spürbare Verbesserung bringen.

💡 Tipp: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Dart Flights

Klassische Dart Flights zum Stecken sind preislich meist absolut überschaubar. Gerade deshalb solltest du bei kleinsten Beschädigungen nicht zögern: Risse, Knicke oder abgeknickte Kanten wirken sich direkt auf die Flugstabilität aus. Ein rechtzeitiger Wechsel verbessert oft das Wurfverhalten spürbar – und du sparst nicht am falschen Ende.

  • Verwende Flightschoner, um Treffer durch nachfolgende Darts abzufangen und die Kanten zu schützen.
  • Nutze Slot-Lock-Ringe in Kombination mit gelochten Flights – das sorgt für einen festen Sitz und weniger Verluste.
  • Flüge, die ständig vom Shaft fallen, verschleißen schneller – ein sauberer Halt erhöht auch die Lebensdauer.
  • Vermeide ständiges Auf- und Abstecken, z. B. beim Transport. Verwende am besten passende Darttaschen für montierte Darts.
Dart mit abgebrochener Spitze

Dartspitzen prüfen & rechtzeitig austauschen

Egal ob Steeldarts oder Softdarts – die Spitze ist das Erste, was dein Dartboard berührt. Mit der Zeit können sich Spitzen abnutzen, verbiegen oder sogar abbrechen. Das führt zu unsauberen Würfen, schlechterem Halt im Board oder sogar zu Beschädigungen an der Scheibe.

Bei Steeldarts werden die Spitzen durch häufiges Werfen stumpf oder krumm. Du erkennst das daran, dass sie schlecht im Board stecken bleiben oder zu viele Abpraller („Bouncer“) entstehen.

Bei Softdarts aus Kunststoff ist das Thema noch häufiger: Die Spitzen brechen, verbiegen sich oder drehen sich im Gewinde locker. Sobald du merkst, dass sie sich nur noch schwer eindrehen lassen oder schon kleine Risse zeigen, solltest du sie austauschen.

Mit dem passenden Tool kannst du viele Spitzen selbst wechseln. In unserem Shop findest du dazu alles Nötige – von Ersatzspitzen bis zu Ziehwerkzeugen.

💡 Tipp: So pflegst und wartest du deine Dartspitzen richtig

Mit der richtigen Pflege halten Dartspitzen deutlich länger – und dein Spiel bleibt zuverlässig. Egal ob Steeldart oder Softdart: Wer regelmäßig kontrolliert, schützt nicht nur das Material, sondern auch das Board.

  • Richte verbogene Steeldart-Spitzen gar nicht erst aus, du wirst sie nicht mehr gerade bekommen. Weiterspielen ist auch keine Option, eine Biegung macht sie ungenau oder gefährlich.
  • Bei Softdarts gilt: Spitzen mit Rissen oder Sprüngen sofort austauschen – diese brechen sonst im Board ab oder beschädigen die Elektronik.
  • Swiss Point von Target ist ideal für Spieler, die öfter wechseln möchten: Mit dem Spezialwerkzeug kannst du Spitzen einfach und schnell selbst austauschen – ganz ohne Zange oder Kraftaufwand.
  • Leicht stumpfe Spitzen kannst du vorsichtig mit einem Schleifstein nachschärfen – aber nicht zu spitz, sonst leidet das Board.
  • Spitzen sitzen locker? Kontrolliere regelmäßig den Halt im Barrel oder wechsle bei Bedarf zu neuen Gewindespitzen (Softdart).
Abgenutztes Dartboard – Zeit zum Drehen

Wann du deine Dartscheibe drehen solltest

Wer regelmäßig spielt, trifft bestimmte Felder – meist die 20 – besonders häufig. Genau dort nutzt sich das Sisal am schnellsten ab. Wenn du deine Dartscheibe nicht regelmäßig drehst, entstehen bald sichtbare Schäden, die das Spiel negativ beeinflussen und selbst bei „selbstheilenden“ Boards nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Faustregel: Drehe das Board, sobald du erkennst, dass einzelne Sisal-Fasern herausstehen oder sich die Farbe der Segmente verändert. So verteilst du die Belastung gleichmäßiger und verlängerst die Lebensdauer deiner Dartscheibe erheblich.

💡 Tipp: So pflegst und wartest du deine Dartscheibe richtig

Eine gut gepflegte Dartscheibe ist entscheidend für ein optimales Spielerlebnis und eine lange Lebensdauer. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Board in Topform bleibt.

  • Regelmäßiges Drehen: Um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten, solltest du deine Dartscheibe regelmäßig drehen. Entferne dazu den Zahlenring, rotiere das Board um ein Segment und setze den Ring wieder auf. Dies verteilt die Belastung gleichmäßig und verlängert die Lebensdauer der Scheibe.
  • Trocken halten: Dartscheiben aus Sisal sollten stets trocken gehalten werden. Feuchtigkeit kann das Material aufquellen lassen und die Fasern beschädigen. Vermeide daher den Kontakt mit Wasser und lagere die Scheibe in einem trockenen Raum.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlen können die Farben der Dartscheibe verblassen lassen und das Material austrocknen. Platziere dein Board an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um die Qualität zu erhalten.
  • Darts richtig entfernen: Ziehe die Pfeile nicht einfach gerade heraus, sondern drehe sie leicht beim Herausziehen. Dies schont die Sisalfasern und verhindert unnötige Beschädigungen.
  • Oberfläche sauber halten: Entferne lose Fasern und Staub regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einer Fusselrolle. Vermeide dabei den Einsatz von Wasser oder Reinigungsmitteln, um das Material nicht zu beschädigen.
  • Geeignete Dartspitzen verwenden: Achte darauf, dass deine Dartspitzen nicht beschädigt oder stumpf sind. Beschädigte Spitzen können die Dartscheibe schneller abnutzen. Schärfe oder ersetze sie bei Bedarf rechtzeitig.
  • Schutzmaßnahmen ergreifen: Wenn du in einer Umgebung spielst, in der Lärm ein Problem sein könnte, erwäge die Entkopplung der Dartscheibe von der Wand. Dies kann durch spezielle Halterungen oder Dämmmaterialien erfolgen, um die Schallübertragung zu minimieren.

Trotz aller Pflege – manchmal kommt man um eine neue Dartscheibe einfach nicht herum. Egal ob abgenutztes Sisal, schlecht sichtbare Segmente oder einfach der Wunsch nach einem Upgrade:

Doch welche Dartscheibe soll ich kaufen? Die Auswahl ist groß – deshalb zeigen wir dir hier die aktuell beliebtesten Dartscheiben bei Dartgott. Ideal für Einsteiger, Hobbyspieler und ambitionierte Dartfans!

Produktgalerie überspringen
Winmau Blade 6 Triple Carbon Dartscheibe mit Triple Core Carbon und Carbonverstärkung – Premium Steeldartboard im PDC-Turniermaß

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Winmau Blade 6 Triple Core Dartboard

Winmau Blade 6 Triple Carbon: Das Nonplusultra der Dartscheiben High-End-Dartboard für maximale Präzision Die Winmau Blade 6 Triple Carbon ist das ultimative Steeldartboard für alle, die keine Kompromisse eingehen. Mit ihrer dreifachen Sisal-Kernstruktur und einer innovativen Carbonverstärkung bietet sie ein außergewöhnlich gleichmäßiges Spielgefühl, höchste Haltbarkeit und perfekte Scoreaufnahme. Entwickelt für intensives Training und hochklassige Wettkämpfe – bereit für jede Herausforderung. Technologie, die den Unterschied macht Das ultra-dünne Blade Wiring-System sorgt für eine größere Trefferfläche und minimiert Bounce-Outs auf ein Minimum. Der lasergeschnittene Zahlenring besticht nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch Scolia-kompatibel – ideal für Spieler, die mit automatischer Punkteerfassung trainieren oder Matches streamen. ✔️ Deine Vorteile auf einen Blick ✔️ Dreifacher Sisal-Kern (Triple Core) für maximale Haltbarkeit ✔️ Carbonverstärkung für stabile, gleichmäßige Oberfläche ✔️ Ultra-dünnes Drahtsystem für weniger Abpraller ✔️ Moderner, lasergeschnittener Zahlenring – Scolia-ready ✔️ Offizielle Turniergröße nach PDC-Standard Technische Daten der Winmau Blade 6 Triple Carbon Material: Premium-Sisal mit Carbonverstärkung Technologie: Triple Core Carbon, Blade Wiring Zahlenring: Lasergeschnitten, modern, Scolia-kompatibel Maße: Offizielles PDC-Turniermaß Einsatzbereich: Training, Liga, Turniere auf höchstem Niveau Für wen ist die Blade 6 Triple Carbon geeignet? Dieses Topmodell ist für ambitionierte Hobbyspieler, Vereinsmitglieder und Turnierprofis konzipiert, die das Beste aus ihrem Spiel herausholen wollen. Wenn du ein langlebiges, präzises und technologisch führendes Dartboard suchst, ist die Blade 6 Triple Carbon die erste Wahl. Mehr entdecken Du möchtest ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann sieh dir die Winmau Blade 6 Dual Core Dartscheibe an. Oder suchst du die Standardversion für ambitionierte Spieler? Hier geht's zur Winmau Blade 6 Dartscheibe.

Regulärer Preis: 99,95 €
Target Tor Dartboard
Target Tor Dartboard

Target Tor Dartboard – Premium Steeldartscheibe für höchste Ansprüche Perfektion für dein Dartspiel Das Target Tor Dartboard setzt neue Maßstäbe für alle, die eine hochwertige Steeldartscheibe kaufen möchten. Gefertigt aus 215-MDG Premium-Sisal aus Madagaskar bietet es hervorragende Selbstheilungseigenschaften und bleibt auch nach intensivem Training oder Turnierspielen langlebig und zuverlässig. Vorteile auf einen Blick ✔️ 215-MDG Premium-Sisal – maximale Haltbarkeit & Selbstheilung ✔️ Edelstahl-Spinne – weniger Abpraller, mehr Trefferfläche ✔️ Peak-Fix Befestigungssystem – sichere & einfache Montage ✔️ Verstellbare Füße – immer gerade, auch auf unebenen Wänden ✔️ Turnierstandard – ideal für Freizeitspieler & Profis Technische Daten Das Target Tor Dartboard besteht aus 215-MDG Premium-Sisal, verfügt über eine robuste Edelstahl-Spinnenstruktur und das innovative Peak-Fix Montagesystem. Dank verstellbarer Füße lässt sich das Board perfekt ausrichten. Größe: Standard Turniermaß Ø 45 cm, Gewicht ca. 5 kg. Für wen ist das Target Tor Dartboard geeignet? Dieses Board ist ideal für ambitionierte Steeldartspieler, die eine Dartscheibe mit höchster Präzision und Langlebigkeit suchen. Egal ob intensives Training zu Hause oder Turniere auf Profi-Niveau – das Target Tor liefert konstante Leistung auf allen Ebenen.

Regulärer Preis: 79,95 €
Winmau Blade 6 Dartscheibe mit klammerlosem Spider-Draht und PDC-Turniermaß

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Winmau Blade 6 Dartboard

Winmau Blade 6 Dartscheibe: neueste Generation für Präzision & Langlebigkeit Profi-Qualität für Hobbyspieler & Turnierprofis Die Winmau Blade 6 Dartscheibe ist die aktuelle Generation der beliebten Blade-Serie und gilt als PDC-Turnierboard für höchste Ansprüche. Mit klammerlosem Spider-Drahtsystem und ultradünnen Segmenttrennungen bietet sie eine maximale Trefferfläche und reduziert Bounce-Outs auf ein Minimum. Gefertigt aus hochwertigen Sisal-Fasern garantiert sie lange Haltbarkeit und optimale Spieleigenschaften – ideal für Training, Liga und Freizeit. Das optimierte Segmentdesign sorgt für eine exzellente Sichtbarkeit der Felder – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen – und die gleichmäßige Selbstheilung der Fasern macht dieses Board besonders langlebig. ✔️ Deine Vorteile auf einen Blick ✔️ Offizielles Turniermaß nach PDC-Standard ✔️ Ultra-dünner Spider-Draht – weniger Abpraller ✔️ Klammerloses Design für maximale Trefferfläche ✔️ Robuste afrikanische Sisal-Fasern ✔️ Optimiertes Segmentdesign – beste Sichtbarkeit ✔️ Ideal für Steeldart & Turniere Technische Daten der Winmau Blade 6 Dartscheibe Material: Afrikanische Sisal-Fasern Durchmesser: 45,1 cm (Standardmaß) Spider: Ultra-dünn, klammerlos Montage: Rota-Lock-System für sicheren Halt Standard: PDC-Turniermaß Für wen ist die Blade 6 geeignet? Diese Sisal-Dartscheibe ist perfekt für ambitionierte Einsteiger, Liga- und Turnierspieler, die ein langlebiges, präzises Steeldart Board mit minimalen Abprallern suchen. Sie ist auch eine der besten Empfehlungen, wenn du nach „beste Dartscheibe für Anfänger“ oder „Winmau Blade 6 Erfahrungen“ suchst. Mehr entdecken Für noch längere Haltbarkeit empfehlen wir die nächst höhere Version Winmau Blade 6 Dual Core sowie als High-End-Ausführung das Top Model Winmau Blade 6 Triple Core.

Regulärer Preis: 64,95 €
Bull's NL Advantage 701 Dartboard
Bull's NL Advantage 701 Dartboard

Bull’s NL Advantage 701 Dartboard – Für ernsthafte Dartspieler Das Bull’s NL Advantage 701 Dartboard kombiniert professionelle Qualität mit einem luxuriösen Design und bietet ambitionierten Dartspielern alles, was sie für ein erstklassiges Spielerlebnis brauchen. Mit der neuen goldenen Nummerierung und dem schlanken, modernen Design sticht dieses Board sofort ins Auge. Dank der fortschrittlichen Technologie und den dünneren Metalldrähten erlebst Du weniger Abpraller, sodass Dein Spiel reibungslos verläuft. Das gehärtete Bullseye sorgt für maximale Präzision und Haltbarkeit, sodass Du Dich voll auf Dein Spiel konzentrieren kannst. Egal, ob Du ein erfahrener Wettkampfspieler oder ein ambitionierter Freizeitspieler bist – das Advantage 701 übertrifft die Erwartungen und bietet unübertroffene Leistung zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem praktischen Rotate Fixing Bracket-System lässt sich das Dartboard einfach und schnell montieren, damit Du sofort loslegen kannst. Produktvorteile: Luxuriöses Design: Goldene Nummerierung und modernes Erscheinungsbild Weniger Abpraller: Dünnere Metalldrähte und gehärtetes Bullseye Einfache Installation: Schnelle Montage dank Rotate Fixing Bracket-System Langlebigkeit: Premium-Qualität für maximale Haltbarkeit Wettkampf-Ready: Ideal für ambitionierte Dartspieler und Turniere

Regulärer Preis: 66,95 €